Sie befinden sich hier: Stellenmarkt - Deutschland und Ausland

Kostenloser Stellenmarkt für neurologische Arztpraxen und Kliniken

Stellenangebot vom 11.11.2007

Fachübergreifende Gemeinschaftspraxis Westerstede bei Oldenburg

für Neurologie – Psychiatrie – Psychotherapie

sucht für das Gebiet Neurologie

Einen Weiterbildungsassistenten

sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit

Mitarbeit in der Patientenversorgung insbesondere im Bereich der Neurosonographie, bei der Betreuung von Studien in unserem Zentrum für klinische Forschung Nordwest, Mitarbeit im Bereich Gutachten im Institut für integrierte Begutachtung Nordwest.

  * Weiterbildungsermächtigung 18 Monate Neurologie

  * Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die gesamte Neurosonographie einschließlich Duplexsonographie und Neurophysiologie. Darüber hinausgehend Neuropsychologie unter Mitarbeit von zwei Psychologinnen.

  * Gesamter Biofeedbackbereich und gesamte computergestützte Testdiagnostik.

Die Tätigkeit zeichnet sich weiter durch folgende Merkmals aus:

-     Keine Nachtdiensttätigkeit
-     Keine Notdienste
-     Keine Schichtdienste
-     Geregelte Arbeitszeiten
-     Keine Überstunden
-     Selbstständiges Arbeiten wird erwartet
-     Fortbildungen werden gefördert und erwartet, auch an Wochenenden

Die Vergütung besteht aus Basisgehalt und einer leistungsorientierten Zulage sowie weiteren Zulagen durch Studien und Gutachten. Bei entsprechender Einsatzbereitschaft kann ein Gehalt weit über die Gehaltsstruktur des Marburger Bundes erreicht werden.

Bewerbungen werden erbeten an folgende Adressen
Dr. med. Joachim Springub
Lange Straße 25
26655 Westerstede
Telefon: (04488) 7 29 99
Telefax: (04488) 85 99 35
E- Mail: joachim.springub@ewetel.net
www.nervenarzt-online.com/Dr.med.J.Springub

Stellenangebot vom 10.11.2007

Große nervenärztliche Gemeinschaftspraxis

in Nordbaden

sucht Mitte 2008 einen

Facharzt für Psychiatrie und Facharzt für Neurologie

mit Schwerpunkt Psychiatrie

als Nachfolge eines aus Altersgründen ausscheidenden Kollegen.

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage

unter der Chiffre NN 1/07

per E-mail an Stellenmarkt@Neurologienetz.de

oder schriftlich an:

Neurologienetz.de
Schwarzwaldstraße 42
68163 Mannheim

Stellenangebot vom 21.10.2007
 

Innovative Klinik an der Nordsee

Sanderbusch


Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist ein akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen mit breitem medizinischem Leistungsspektrum und verfügt über rund 400 Betten. Das Krankenhaus versorgt mit 750 Beschäftigten stationär rund 13.000 und ambulant rund 10.500 Patienten pro Jahr. Wir erbringen medizinische Leistungen von höchster Qualität für den Nordwesten Niedersachsens und darüber hinaus. Unser Haus verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Neurologie, Neurochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Anästhesie. Unser Haus ist Standort des Rettungshubschraubers Christoph 26 sowie des bodengebundenen Rettungsdienstes. Es verfügt über eine große interdisziplinäre Intensivstation (21 Betten, davon 13 Beatmungsplätze) und ein Zentrallabor. Eine kardiologische und eine radiologische Praxis sind dem Krankenhaus angegliedert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 Assistenzärzte (m/w)


·zur Fachweiterbildung in der Neurologischen Klinik

Unsere neurologische Klinik (Ltd. Arzt Prof. Dr. Rohkamm) verfügt über 60 Betten, eine Stroke Unit mit 4 Betten und Betten auf der interdisziplinären Intensivstation. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung in der Neurologie. Die Tätigkeit erfolgt im Rotationsverfahren (Station, Neurophysiologie, Neurosonologie, Stroke Unit mit Intensivstation)

Wir bieten:-Die Mitarbeit in einer innovativen Klinik gGmbH
-Zukunftsorientierte Arbeitszeitmodelle und Organisationsstrukturen
-Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
-Regelmäßige klinikinterne Fortbildungsveranstaltungen
-Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
-Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beteiligung an den Umzugskosten

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH, Personalservice, Fr. Münster (Tel. 04422-80-1002), Hauptstraße, 26452 Sande, oder per E-Mail an s.muenster@sanderbusch.de; Nähere Informationen erhalten Sie über den leitenden Arzt Prof. Dr. Rohkamm (Tel. 04422/80-1401), Frau Münster oder unter www.sanderbusch.de

Stellenangebot vom 13.8.2007
 

leologo

Wir sind ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit überregionaler Bedeutung. Die 677 Betten verteilen sich auf die Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gastroenterologie, Kardiologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Urologie, Neurochirurgie und Neurologie.

Für die neurologische Klinik (Chefärzte Prof. Dr. Dr. W. Kuhn und Dr. J. Mühler) suchen wir zum 01.10.07 bzw. nach Absprache eine/n

Assistenzärztin/Assistenzarzt.

Die Neurologische Klinik belegt durchschnittlich 65 Betten einschließlich einer zertifizierten Stroke-Unit und einer eigenständig geführten Neurologischen Intensivstation mit sechs Beatmungsplätzen. Über 3000 stationäre Patienten werden von sechs Fachärzten und zwölf Weiterbildungsassistentinnen/-assistenten betreut. Die Abteilung bietet alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der klinischen Neurologie. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für Neurologie (vier Jahre) und spezielle neurologische Intensivmedizin (zwei Jahre). Ein umfassendes Behandlungsspektrum wird durch die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit der Neurochirurgischen, Neuroradiologischen und Kardiologischen Abteilung im Hause ermöglicht.

Wir wünschen uns für unser Team eine aufgeschlossene Kollegin/einen aufgeschlossenen Kollegen, die/der die Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Neurologie anstrebt. Es erwartet Sie ein exzellentes kollegiales Arbeitsklima und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Alle Funktionsbereiche der Neurologischen Klinik werden im Rotationsverfahren durchlaufen. Wöchentliche Abteilungsfortbildungen gehören ebenso zum Ausbildungsumfang wie externe Fortbildungsangebote, die großzügig finanziell unterstützt werden. Es besteht ein Dienstplan, der den nationalen und europäischen Richtlinien zur Arbeitszeit entspricht.

Die Bezahlung erfolgt nach dem aktuellen Tarifvertrag für Ärzte. Zusätzliche Einnahmen ergeben sich durch Unterrichts- und Gutachtertätigkeit sowie eine attraktive Poolbeteiligung.

Schweinfurt bietet mit seiner zentralen Lage und der Nähe zu den Kulturstädten Würzburg und Bamberg einen hohen Freizeitwert, alle wichtigen Einrichtungen finden sich am Ort.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die

Geschäftsführung der Leopoldina-Krankenhaus gGmbH
Gustav-Adolf-Str. 8, 97422 Schweinfurt

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Chefärzte
Prof. Dr. Dr. W. Kuhn und Dr. J. Mühler
unter der Telefonnummer 09721/720-2153
oder via email: jmuehler@leopoldina.de

 

Stellenangebot vom 1.8.2007
 

Großschweidnitzgr
Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Großschweidnitz sucht zum nächstmöglichen Termin


Eine Fachärztin / einen Facharzt für Radiologie


als Oberärztin/ Oberarzt der Klinik für Neurologie


Wir verfügt über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, gegliedert in vier Schwerpunktbereiche ( 200 Betten), die Klinik für Kinder – und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie ( 48 Betten), die Klinik für Neurologie ( 35 Betten), die Klinik für Forensische Psychiatrie ( 51 Betten), eine Tageskliniken für Gerontopsychiatrie in Großschweidnitz, Tageskliniken für Erwachsenen in Löbau, Weißwasser und Hoyerswerda, Kindertageskliniken in Großschweidnitz, Görlitz und Hoyerswerda sowie mehrere Institutsambulanzen.

Träger des Krankenhauses ist der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Sozialministerium.

Die Neuroradiologie der Klinik für Neurologie ist voll digitalisiert und neben der konventionellen Radiographie mit einem 1,5 Tesla MRT und Spiral CT ausgestattet. Außerdem erfolgt im intensiv- neurologischen Bereich der Aufbau einer Stroke Unit.

Am Krankenhaus sind moderne elektronische Kommunikations- und Dokumentationssysteme eingerichtet. Das gesamte Spektrum zeitgemäßer psychiatrischer und neurologischer Diagnostik wird vorgehalten.

Die Krankenhausanlage ist im Pavillonstil errichtet und liegt in einer ansprechenden Parkanlage in der Nähe der Städte Löbau, Zittau, Bautzen und Görlitz.

Wir erwarten
-anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Neuroradiologie
-neuroradiologische Ausrichtung incl. Bedienung der Großgeräte
-Offenheit, Engagement sowie Belastbarkeit für die ärztliche Tätigkeit
-Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
-Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Wir bieten
- kollegiales Arbeitsklima
- die Möglichkeit einer zusätzlichen ambulanten Versorgung
- Nebentätigkeitserlaubnis nach Absprache
- Freistellungen und finanzielle Unterstützung für die Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige und zertifizierte Fortbildungen am Haus
- Internetzugang für die persönliche Weiterbildung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Gewährung von Trennungsgeld während der Probezeit gem. Sächs. TGV

Die Vergütung richtet sich nach TV- Ärzte SKH. Schwerbehinderte Bewerber/innen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Teilzeit ist möglich.

Für Auskünfte steht Ihnen
Herr CA Dr. med. Krumpolt
Chefarzt der Klinik für Neurologie
Tel.: +49/ 3585 4532 496
Email Holm.Krumpolt@skhgr.sms.sachsen.de
zur Verfügung.
Auf Wunsch können wir auch eine mehrtägige Hospitation ermöglichen.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie unter Beifügung des Lebenslaufes, Ihrer Zeugniskopien, Beurteilungen bitte an das

Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Großschweidnitz
Personalabteilung
Postfach 1452
02704 Löbau
Deutschland
 

Stellenangebot vom 4.6.2007
 

Kamillus

DIE KAMILLUS-KLINIK
Träger: Töchter des hl. Kamillus e.V.
D- 53567 Asbach

sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Assistenzärztin/-arzt

für die Fachabteilung Neurologie

Die Kamillus-Klinik ist ein christliches Krankenhaus und liegt im Westerwald ca. 25 km von Bonn entfernt. Die Klinik ist ein Haus der Grundversorgung mit je einer Fachabteilung für Neurologie (121 Betten) und Innere Medizin (50 Betten), einer Intensivüberwachungsstation und einer Stroke-Unit mit je 4 Betten.

Die Neurologische Abteilung ist mit den diagnostischen Möglichkeiten Röntgen, CT, EEG, Elektroneurographie, Elektromyographie, evozierte Potentiale, weiteren  neurophysiologi-schen Messungen, extra- und transkranielle Duplex- und Doppler- Sonographie, Schlaflabor und Liquordiagnostik modern eingerichtet. Es werden Patienten mit allen neurologischen Krankheiten diagnostiziert und behandelt, schwerpunktmäßig Patienten mit Multipler Sklerose. Für die Behandlung stehen personell gut ausgestattete Abteilungen für Krankengymnastik, physikalische Therapie, Ergotherapie, Neuropsychologie und Logopädie zur Verfügung. Der Chefarzt hat die volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Neurologie; die Abteilung ist Ausbildungsstätte der DGKN für evozierte Potentiale und Elektromyographie.

Das Krankenhaus ist Standort eines Notarztwagens. Deshalb ist der Fachkundenachweis „Rettungsdienst“ erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Gegebenenfalls finanzieren wir den Erwerb der Fachkunde. Assistenzärzte/-ärztinnen werden neurologisch umfassend ausgebildet. Neben der klinikinternen Fortbildung wird die Teilnahme an weiteren Fortbildungen und klinisch-wissenschaftliches Arbeiten unterstützt.

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Bei Interesse ist Krankenpflegeunterricht möglich und es können Gutachten erstellt werden.

Sie arbeiten in einem engagierten, kollegialen Team, mit gutem Arbeitsklima, bringen Ihre Kenntnisse, Ideen und Vorstellungen ein. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen an:


Kamillus-Klinik, Postfach 11 61, D - 53563 Asbach
Bei telefonischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Dr. Dieter Pöhlau,
Chefarzt der Neurologischen Abteilung
Tel. +49 2683 - 59621 oder – 59622
Sylvia.Klein@Kamillus-Klinik.de
www.kamillus-klinik.de
 

Stellenangebot vom 3.5.2007
 

MariaHilf

Mit 16 Fachabteilungen, 766 Planbetten, den Tochtergesellschaften Katholische Bildungsstätte für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH und clinoserv gmbh sowie ca. 1.800 Mitarbeitern sind wir als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen in Mönchengladbach und Umgebung ein Schwerpunktkrankenhaus, über das Sie unter
www.mariahilf.de mehr erfahren können.

Wegen Leistungsausweitung und damit verbundene Stellenerweiterung suchen wir für unsere Klinik für Neurologie mit Zentrum für Schlafmedizin (zusätzliche Homepage unter www.s-m-z.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 - Assistenzärztinnen/Assistenzärzte
 - Fachärztin/Facharzt für Weiterbildung neurologische Intensivmedizin
  (Schichtdienst)

Die Klinik für Neurologie verfügt derzeit über 88 Betten inkl. der zertifizierten Stroke Unit (8 Betten) und der Intensivstation (6 Betten). Im akkreditierten Schlaflabor können 7 Polysomnographien gleichzeitig abgeleitet werden, zusätzlich werden 4 Polygraphie-Geräte für ambulante Diagnostik vorgehalten.

CT, MRT, DSA werden in der Klinik für Radiologie, SPECT und PET in der Klinik für Nuklearmedizin vorgehalten.

Wir freuen uns über Bewerbungen motivierter, engagierter und loyaler Mitarbeiter, die sich mit den Zielen unseres katholischen Krankenhauses identifizieren: Individuelle Betreuung der Patienten und Kooperation mit anderen Kliniken und Fachbereichen sowie den niedergelassenen Ärzten, Erbringung hoher Leistungen mit wirtschaftlichem Denken und Handeln.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und der Konfession an die Personalabteilung der Kliniken Maria Hilf GmbH, Viersener Str. 450 · 41063 Mönchengladbach.

Für erste Kontakte und Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Chefarzt Professor Dr. Haan, ( (02161) 892-3001 / e-mail: jean.haan@mariahilf.de
Herr Prokurist Strucks, Personalleiter, ( (02161) 892-1020 /
e-mail: friedhelm.strucks@mariahilf.de
 

Stellenangebot vom 1.5.2007
 

CTTCaritas Krankenhaus Dillingen, Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

Die caritas trägergesellschaft trier e. V. ist ein kirchlicher Träger
von Krankenhäusern, Fachkliniken und Altenhilfeeinrichtungen.
Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 206 Planbetten führen wir die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Neurologie, eine interdisziplinäre Intensivstation sowie die Belegabteilung HNO. Dem Haus angegliedert ist eine Radiologische Praxis mit konventioneller Röntgentechnik, CT und NMR.

Für die Neurologische Abteilung
suchen wir ab sofort oder später

1 Fachärztin/-arzt oder
1 Ärztin/Arzt mit neurol. Vorkenntnissen in Teilzeit (50 %)

und

1 Ärztin/Arzt zur Facharztausbildung (Vollzeit)


Die Abteilung verfügt über 63 Betten, davon 2 Intensivbetten, eine zertifizierte Stroke Unit mit 6 Betten, Schlaflabor (akkred.).
Es stehen alle modernen Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten wie Neurophysiologie, Doppler-, Duplexsonografie sowie spez. Epilepsiediagnostik zur Verfügung.
Weitere Informationen können Sie unserer Internetseite unter
www.caritas-krankenhaus-dillingen.de
entnehmen.

Vergütung und soziale Leistungen erfolgen nach den Arbeits-vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Chefarzt Prof. Dr. Jung
unter Tel. Nr. 06831/708-141.

Schriftliche Bewerbungen an:
Caritas-Krankenhaus Dillingen
Sekretariat Neurologie
Werkstraße 3
66763 Dillingen
 

Stellenangebot vom 24.4.2007
 

logo_andernach


Für die Abteilung Neurologie und Klinische Neurophysiologie suchen wir zum 1.6.2007 und zum 1.10.2007 jeweils eine/n

Assistenzärztin/ -arzt

Die Neurologische Abteilung verfügt über 54 Betten, davon vier Betten auf einer regionalen Akut-Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) und vier Betten auf einer Überwachungseinheit. Es werden ca. 2.200 Patienten jährlich mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Neurologie diagnostiziert und behandelt. Im Aufbau befindet sich eine Neurologische Intensivstation mit 4 Beatmungsplätzen.
Das diagnostische Spektrum umfasst eine fachgebundene Computertomographie und konventionelle Radiologie einschließlich Myelographie in der Zuständigkeit der Neurologischen Abteilung. Es werden alle neurophysiologischen und neurosonographischen Verfahren (EEG, Elektromyographie, Elektroneurographie, evozierte Potenziale, extra- und intrakranielle Doppler- und Duplexsonographie) durchgeführt. Zusätzlich besteht ein eigenes Liquorlabor.

Die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Neurologie ist beantragt. Die Zertifikate für EEG, EMG und evozierte Potenziale der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie können erworben werden.

Wir wünschen uns ärztliche Kolleginnen/Kollegen mit Interesse an klinischer Neurologie und Neurophysiologie, ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein, Teamorientierung und Offenheit für die ständige Weiterentwicklung unserer Klinik.
Wir bieten ein gutes Betriebsklima sowie intensive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es besteht ein internes Ausbildungscurriculum.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-Ärzte mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Nebeneinkünfte können durch Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch die Lehrtätigkeit an der/dem klinikeigenen Krankenpflegeschule/Weiterbildungsinstitut erzielt werden.

Bei Bedarf kann eine Wohnmöglichkeit in unseren klinikeigenen Apartmenthäusern zur Verfügung gestellt werden.

Frauen werden bei gleicher, schwerbehinderte Menschen bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Neurologischen Abteilung, Herr Dr. med. C. Bamberg, gerne unter der Telefonnummer 02632- 407-577 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte innerhalb der nächsten 14 Tage nach Erscheinen der Annonce an die

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Personabteilung
Vulkanstraße 58
56626 Andernach

 

 

Sie haben die Möglichkeit Stellenangebote, Stellengesuche, Angebote von Praxisabgaben und Praxisvertretungsgesuche kostenfrei unter dieser Rubrik zu veröffentlichen. Schicken Sie Ihr Inserat an:

Stellenmarkt@Neurologienetz.de

Sie werden innerhalb einer Woche veröffentlicht.

Inserate des Stellenmarkts können auf Wunsch mit Chiffre veröffentlicht werden.

Näheres erfahren Sie unter Kontakt.

Horiz_Linie

Alle Texte und Graphiken sind Eigentum von www.Neurologienetz.de.